Zollabwicklung im Internationalen Versand

Internationaler Versand von Waren – die wichtigsten Informationen zur Zollabwicklung

Haben Sie schon einmal Waren bestellt und mussten Zollgebühren entrichten, bevor Ihnen die georderten Waren ausgehändigt wurden? In diesem Fall erfolgte die Lieferung aus einem Land, welches nicht zur EU gehört. Ein internationaler Versand hält in Sachen Kosten oft die ein oder andere Überraschung bereit, wenn die Zollabwicklung dazwischen grätscht und an der internationalen Transaktion mitverdienen möchte.

Während innerhalb der EU keinerlei Zollgebühren zu zahlen sind, gibt es durchaus gewisse Ausnahmen. Auch dann, wenn Sie ein Geschenk per Post aus einem Drittland erhalten, können im Rahmen der Zollabwicklung Gebühren fällig werden. Welche zolltechnischen Herausforderungen ein internationaler Versand birgt und mit welchen Gebühren zu rechnen ist, verrät dieser kompakte Überblick.

Weiterlesen „Zollabwicklung im Internationalen Versand“

Gesundheitschecks – Regelmäßige Vorsorge als Grundlage für ein langes und gesundes Leben

Gesundheit – Unser wichtigstes Gut

Die Menschen werden immer älter. Sie wünschen sich nicht nur ein langes Leben, sie möchten auch lange fit und zufrieden bleiben. Dazu gehört natürlich als Grundlage auch ein gesunder Körper und Geist. Viele Ziele im Leben kommen und gehen, werden erreicht, übertroffen oder verworfen. Was stets bleibt: der Wunsch, gesund zu bleiben. „Vorsicht ist besser als Nachsicht“, ist hier eindeutig das Motto.
Um eventuelle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen oder im Idealfall gar nicht erst entstehen zu lassen, sind präventive Gesundheits Check Ups unabdingbar.

Weiterlesen „Gesundheitschecks – Regelmäßige Vorsorge als Grundlage für ein langes und gesundes Leben“

Effektiver Brandschutz verfolgt bestimmte Schutzziele, die zum Lebensretter werden können

Durch Maßnahmen, die dem Brandschutz dienen, werden unterschiedliche Ziele zum Schutz der Menschen verfolgt. Sie sind dafür konzipiert, um festzulegen, wer und was möglichst sicher vor einer Brandgefahr zu schützen ist.

Hierbei sind speziell folgende Aspekte wichtig:

  • Primär sollen Brand und Feuer, Rauchentwicklung sowie deren Ausbreitung effizient verhindert werden. Sobald ein Brand entdeckt wird, greifen entsprechende Maßnahmen, um das Feuer wirkungsvoll zu bekämpfen.
  • Sämtliche zu erwartenden Gefahren in Gebäuden jeglicher Art sollen dabei sofort gemindert beziehungsweise ausgebremst oder wenn möglich gänzlich verhindert werden. Dazu zählen gleichermaßen Schäden für die Gesundheit der Menschen, Umweltgefahren und Schäden an Sachwerten.
  • Durch klug entwickelte Brandschutz-Maßnahmen sollen unter anderem Betriebe ihre Arbeit so weit es möglich ist ohne Ausfälle weiterführen können.
Weiterlesen „Effektiver Brandschutz verfolgt bestimmte Schutzziele, die zum Lebensretter werden können“

Wohnen auf der Insel Föhr

Wohnen auf Föhr: das Paradies in der Friesischen Karibik

Die Nordseeinsel Föhr ist ein Paradies für alle Küstenfans. Die Insel lockt jährlich Tausende Besucher und Urlauber an. Für viele Menschen ist das dauerhafte Wohnen auf Föhr ein absoluter Traum. Föhr verfügt über kilometerlange weiße Sandstrände gepaart mit wunderbar grüner und üppiger Natur. Selbst das zuweilen raue Nordseeklima macht um Föhr einen Bogen, denn hier herrscht ein milderes Seeklima, das vom Golfstrom begünstigt wird. All dies Faktoren haben der Insel Föhr auch den Namen Friesische Karibik eingetragen und das zu recht.

Weiterlesen „Wohnen auf der Insel Föhr“

Tätowierer in Berlin Prenzlauer Berg: Farbrausch

Du suchst nach einem Tätowierer in Berlin Prenzlauer Berg, der Dir wahre Kunst auf den Körper zaubert? Dann bist Du im Studio Farbrausch genau richtig. Wir kümmern uns nicht nur darum, dass Deine Haut verschönert wird, sondern auch im Bereich Piercings sind wir gerne für Dich da. Unser Tattoostudio im Prenzlauer Berg befindet sich bereits seit Oktober 2019 in diesem Stadtteil Berlins, wo wir jeden Tag Kunden mit unserer Kunst glücklich machen. Weiterlesen „Tätowierer in Berlin Prenzlauer Berg: Farbrausch“

So lief es bei Bitskin im Blog anno 2014 ;)

Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende, wie es in der SEO Zukunft aussehen wird, das haben wir im Bitskin Blog ja bereits vorhergesagt. Auch, dass wir 2013 mit den Vorhersagen ziemlich richtig lagen, kann man hier lesen. Ob das Orakeln auch in diesem Jahr funktioniert hat, dass wissen wir in etwa 365 Tagen.
Bleibt nur noch ein wenig Statistik zu tun:

  • Welcher Post wurde am häufigsten gelesen?
  • Welcher Beitrag am häufigsten bei Google gefunden?
  • Welcher Artikel wurde am meisten kommentiert?
  • Welcher Beitrag wurde am häufigsten verlinkt?
  • Was ging „viral“ und wurde in sozialen Netzen geteilt?

 Am häufigsten über Google besuchter Beitrag:

Ist der Beitrag: Seo für Single Page Webseiten im OnPage Friday.
Hier wird das Optimieren von Webseiten erklärt, die dem One-Page oder Single Page Webdesign Trend folgen. Da viele Single-Page Webseiten zwar gut aussehen, aber leider unauffindbar sind, haben wir hier die Problemlösung veröffentlicht.
Ein Besucher blieb dabei im Durschnitt fünf Minuten und eine Sekunde auf der Seite und 85,99% der Leser haben im Anschluss eine weitere Seite gesehen.
In der Verweildauer wird dieser Beitrag nur noch durch den Beitrag SEO für mobile Webseiten übertroffen. Hier blieben die Besucher im Schnitt sieben Minuten lang auf der Seite. Hier geht es vor allem um responsive Webdesign als optimale Lösung für mobile Webseiten.
Dieser Beitrag ist auch der Beitrag, der am häufigsten überhaupt gelesen wurde. Wobei die Leser zu 79% über Google auf diese Seite gestoßen sind. Bei diesen 79% war dieser Beitrag natürlich auch die Einstiegsseite.

 Der am häufigsten kommentierte Beitrag im Blog:

Ist der Beitrag Forenlinks – die wichtigsten Backlinks des Jahres. Generell liegt es wohl in der Natur der Sache, dass die Beiträge zum Thema Linkbuilding am häufigsten kommentiert wurden. Schließlich gibt es hier einen Backlink für jeden, der einen will.
Wir haben alle Kommentare entfernt, bei denen der Name ein Keyword war. Trotz des Beitrags und den Hinweis, dass dies nicht mehr so sein sollte, gab es 23 solcher Kommentare, die nicht genehmigt wurden.

Der am häufigsten verlinkte Beitrag des Bitskin Blogs:

Ist mit insgesamt 38 Backlinks von 12 Domains der Beitrag TLD SEO.
Mit 13 verlinkenden Domains ist die Kategorie des OnPage Friday um genau eine Domain häufiger verlinkt. Damit ist zwar bewiesen, dass auch relativ neue Webseiten Links natürlich generieren können, aber auch, dass es unglaublich schwer ist.
Viele dieser Links sind gar nicht mehr existent, aber die Google Webmaster Tools kennen sie trotzdem noch. Mich wunderte auch warum dotberlin.de den Beitrag TLD SEO verlinkt hatte…

Der in den sozialen Netzwerken beliebteste Beitrag

Zu den sozialen Netzwerken zählen wir mehrere. Der Blog hatte Besucher über folgende Social Networks (sortiert nach Besuchern):

  1. Facebook (36,63 %)
  2. Google Plus (24,49 %)
  3. Gutefrage.net (22,75 %)
  4. Twitter (7,71 %)
  5. StumbleUpon (3,47 %)
  6. Yelp (1,54 %)
  7. Blogger (1,29 %)
  8. XING (1,03 %)
  9. Pinterest (0,26 %)
  10. Pocket (0,13 %)

Wir analysieren die Daten von Twitter erst seit dem 11. September 2014.

Hier ist der erfolgreichste Beitrag die Dschungelcamp Relation. Hier haben wir mit Hilfe von Google Trends den Gewinner des RTL Dschungelcamps 2014 erfolgreich (!) vorhersagen können. Dicht gefolgt von dem Beitrag: Apps klauen eure Daten.
Im Schnitt  hat der Blog 5 Besucher am Tag über soziale Netzwerke, wobei etwa einmal in der Woche ein neuer Beitrag gepostet und geteilt wird.
Bei Conversations haben die sozialen Netzwerke auch geholfen, allerdings hat ein Besuch über Google Plus zu doppelt so vielen Conversations geführt, wie ein Besuch über Facebook. Bei Google Plus waren SEO Themen deutlich beliebter, während bei Facebook Dschungelcamp-Beiträge die Aufmerksamkeit auf sich lenken konnten.

Generell lief es so im Bitskin Blog:

Im Jahr 2013 wurde noch regelmäßig gepostet. Frei nach dem Motto vieler SEOs: Mit viel Inhalt ergeben sich viele Ranking-Chancen. Wir denken aber, dass sich wirklich guter Inhalt viel besser auswirken kann! Dieses Jahr wurden nur Beiträge gepostet, die dem Besucher helfen können. SEO Tipps oder auch Trends im Webdesign mit viel zusätzlichem Wissen, welches nicht so häufig im Netz auftaucht. Der Besuch über Google hat sich damit verdoppelt. Dabei ist dies erst der 112-te Beitrag in diesem Jahr. Ein Wert der 2013 schon im Mai erreicht wurde. Dabei hat sich aber die Beitragslänge enorm verändert. So hat kein Beitrag nur noch 200 oder 300 Wörter, stattdessen hat z.B. der Beitrag: Google My Business-Einträge zu 100% optimieren über 1600 Wörter. Das entspricht diesem Beitrag plus 1000 weitere Worte!

BITSKIN erklärt – Mehr Sicherheit im Internet – Das SSL Zertifikat

Jeder, der online unterwegs ist, sei es geschäftlich oder privat, bewegt sich im öffentlichen Raum mittels sehr privater Daten. Moderne Kundenkommunikation und vielfältiger Warenverkehr sorgen zu Recht bei Kunden für gestiegene Ansprüche beim Thema Daten-Sicherheit im Internet.

Beim einfachen E-Mailversand oder im Online-Shop, überall sollten Sie auf Sicherheit setzen und es Ihren Kunden einfach machen, Ihrer Website zu vertrauen. Unternehmen, die erst einmal von der Wirtschaftsspionage oder von PC-Viren betroffen sind, werden lange mit einem entstandenen Reputations- und Finanzschaden kämpfen müssen.

In Zukunft (ab Januar 2017) werden unverschlüsselte Websites auch von Browsern explizit als unsicher markiert, sobald Passwörter oder Kreditkarten-Nummern verlangt werden. Kunden werden dann eher geneigt sein, ihren Kauf abzubrechen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und wie Sie mühelos zu einem Sicherheits-Zertifikat kommen.

SSL-Zertifikat? Was ist das eigentlich?

Viele haben eventuell den Begriff SSL-Verschlüsselung in letzter Zeit schon gehört, aber was meint der eigentlich? Ein SSL-Zertifikat oder eine SSL-Verschlüsselung beinhaltet die Abkürzung SSL und diese meint Secure Socket Layer, zu Deutsch: „Eine sichere Sockel Verbindung“.

Was furchtbar kompliziert und schwer zugänglich klingt, ist nichts anderes als eine sichere verschlüsselte Verbindung zwischen dem Server und dem Browser. Jede einzelne Internetseite, die ein Browser bei einem Server anfragt, kann dem Browser mitteilen, dass sie besonderen Schutz vor Hacks und Malware (Schadsoftware) genießt. Der Browser ist dann nur mit Hilfe eines „Schlüssels“  in der Lage, die gewünschte Website aufrufen.

Die Relevanz ist für jeden mit einer Internetpräsenz nicht zu überschätzen. Aber es betrifft auch für alle, die sich im Internet bewegen.

In Zukunft (ab Januar 2017) werden unverschlüsselte Websites auch von Browsern explizit markiert, sobald Passwörter oder Kreditkarten-Nummern verlangt werden. Das soll als zusätzliche Warnung dienen, bevor man sich einloggt oder den Online-Kauf abschließt.

Benötige ich das für meine Website?

Schützenswerte Kundendaten finden sich im Warenverkehr, beim Banking oder in der einfachen E-Mail-Kommunikation. Hier ist Absicherung die Voraussetzung für Kundenvertrauen und Unternehmenserfolg. Doch auch der private E-Mailverkehr kann es sich nicht mehr erlauben, auf Sicherheit zu verzichten. Geschützt werden sollen die persönliche IP Adresse Ihres Netzwerks, der Server aber auch das Mailkonto.

Google gab bereits vor fünf Jahren bekannt, dass es viele Hacker gibt, die permanent illegale Aktivitäten tätigen. Einige versuchen Websites zu hacken, um eigene Links einzubauen, andere programmieren und verbreiten gezielt Malware, Viren oder Trojaner.

Hackerangriffe erfolgen jeden Tag und immer häufiger traf es in letzter Zeit auch große Unternehmen. Alle Unternehmensdaten sind höchst sensibel. Kunden schätzen an Unternehmen immer mehr, dass sie die Online-Geschäfte auf der Website sichern. Denn sie wollen Download-, Login-Button und Warenkörbe Vertrauen schenken können und orientieren sich anhand offizieller Zertifikate.

Schnelligkeit, Schutz, Flexibilität – Vorteile für SSL Verschlüsselung

Obwohl zwischen Browser und Server die Verschlüsselung sehr schnell ist, kann sie gleichzeitig sehr sicher verschlüsselt sein. Das geschieht durch asymmetrische Verschlüsselungsverfahren. Ein Kunde merkt keine Veränderung, sondern erfährt eine sichere Kommunikation und ein vertrauenswürdiges Surferlebnis.

Es gibt keine längeren Ladezeiten oder optischen Veränderungen Ihrer Website. Der Vorteil ist evident, Sie gewinnen mit der Sicherheit des gesamten Datentransfers, nicht nur die Kontrolle über Ihre Unternehmensdaten, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden.

Browser zeigen Verbindungssicherheit mit einem Symbol in der Adressleiste an, bei vielen Browser wie Chrome oder Firefox ist aktuell ein grünes Schloss-Symbol zu erkennen.

Die Funktionsweise der SSL Verbindung – so funktioniert es

Die beteiligten Rechner kommunizieren über eine sichere, von außen nicht mitlesbare Verbindung. Diese weist zwischen dem Server und dem Browser – mit SSL-Verschlüsselung – eine Schutzschicht  auf. Jede einzelne Ihrer Internetseiten, die ein Browser wie Chrome, Firefox oder Safari  beim Server anfragt, sollte dem Browser mitteilen, dass sie sicher ist.

Der Server, der Ihre Website beinhaltet, muss mit einem formellen Online-Zertifikat ausgestattet sein, welches von einer offiziellen Zertifizierungsstelle anerkannt ist. Der Browser erhält ferner von der Zertifizierungsstelle eine Information zur Gültigkeit oder zum Ablauf des Zertifikates.

Gibt es Nachteile?

Nachteile existieren mit einer SSL-Verbindung nicht. Allerdings verlangt die gegenwärtige Zeit von jedem Unternehmen, sich einmal zu fragen, was ihnen Kundenvertrauen bedeutet. Ein Unternehmen, das Sicherheit eine Priorität gibt, handelt nicht nur kundenfreundlich, sondern demonstriert sein fortschrittliches Selbstverständnis.

Was kostet ein SSL-Zertifikat?

Verschiedene Arten von Services rund um Ihre Website (Shop, Hosting, Sonderprogrammierung) verlangen unterschiedliche Zertifikate, welche die Sicherheit kontrollieren und für Sie bürgen. Für verschiedene Zertifikate und den verschiedenen Arten von Websites liegen unterschiedliche Preise bereit, denn die Zertifikate werden direkt in die Domain eingebunden. Ferner ist die Gültigkeitsdauer variabel.

Das Sicherheitsbewusstsein ist mittlerweile in der gesamten Bevölkerung gestiegen. Überall sollten Sie explizit auf Online-Schutz setzen und es Ihren Kunden demonstrieren. In allen Branchen verstärken sich die Kundenwünsche, dass sensible Daten auf dem Weg vom Rechner zum Server eines Shop-Betreibers gegen Ausforschung geschützt sind. Riskieren Sie keine Datenpannen und deren wirtschaftlichen Folgen.

Bitskin steht für Sicherheit

Bitskin beschäftigt sich für Sie stets mit den aktuellen Themen rund um Sicherheit im Internet. Alle Zertifikate sind bei uns sind schnell verfügbar und für Sie und Ihre Kunden nach kürzester Zeit sichtbar.