Webseiten lassen sich mittels WordPress heute schnell und einfach erstellen. Gerade für die vielen kleinen Einzelunternehmen ist ein solches Angebot sehr effizient und vor allem auch mit Blick auf die Kosten sehr sinnvoll zu nutzen. Die dafür verwendeten Techniken werden immer ausgereifter und somit bedienen sich zunehmend auch größere Unternehmen dieser Angebote. Doch, wie steht es hier eigentlich um die Wartung solcher Webseiten?

Eine Wartung ist mit Blick auf die Sicherheit und die Leistungsfähigkeit immer sinnvoll
Eine gut gepflegte WordPress-Website ist komfortabel und vor allem auch deutlich effektiver mit Blick auf die Nutzung. Außerdem stellt die regelmäßige Wartung sicher, dass Sicherheitsupdates tatsächlich auf dem aktuellen Stand sind. Der beste Weg, eine WordPress-Website zu pflegen, ist die sorgfältige Planung und Implementierung geeigneter Lösungen in der jeweils korrekten, bzw. benötigten Häufigkeit.
Umgang mit Plugins
In Bezug auf Plugins haben Sie viele Möglichkeiten, geeignete Lösungen für Ihre Wartungsanforderungen zu finden. Die meisten Plugins arbeiten hier nach einem ähnlichen Muster – sie verbessern die Benutzererfahrung, indem sie verschiedene Aspekte der WordPress-Funktionalität modifizieren. Sie könnten ein Plugin, wie Gravity Forms verwenden, um die Benutzerregistrierung zu ermöglichen, oder ein Akismet-Plugin, um zu verhindern, dass Spam-Kommentare zu Beiträgen erscheinen. Es gibt auch Premium-Plugins, die speziell für sehr komplizierte Aufgaben, wie die Einrichtung von E-Commerce oder Mitgliedschaftsseiten für Unternehmen mit mehreren Benutzern entwickelt wurden. Hierbei stehen inzwischen auch viele kostenlose Optionen zur Verfügung. Verwenden Sie Plugins jedoch nur sparsam, da mehr Plugins auch zu mehr Problemen führen können, besonders bei Updates. Zudem ist jedes Plugin ein zusätzliches Sicherheitsrisiko.
Eine Wartung kann sich auch auf das Design beziehen
Hinsichtlich der regelmäßigen Wartung solcher Webseiten geht es den Anwendern sehr häufig auch darum, das Design auf dem aktuellen Stand zu halten. Jeder Websitebesitzer möchte, dass seine Website nicht einfach nur zu jeder denkbaren Zeit reibungslos läuft, sondern für den Nutzer auch auf Dauer ansprechend wirkt. Sowohl für Designanpassungen, Webseitenerweiterungen und die wichtigen Updates von WordPress, den Themes und den Plugins, ist es empfehlenswert, sich einen Experten für WordPress an die Seite zu holen. Auch wenn ein Update vermeintlich leicht durchzuführen ist, gibt es einige Punkte zu beachten und gewisse Risiken.