Schützen Sie Ihr Unternehmen mit WatchGuard: Die Vorteile von APT Blocker und DNS Watch

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Netzwerke und Daten sicher sind, insbesondere gegen fortschrittliche Bedrohungen und DNS-basierte Angriffe? Hier kommen der WatchGuard APT Blocker und der DNS Watch von WatchGuard ins Spiel. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile, Leistungen und Nutzen diese beiden Sicherheitslösungen bieten.

WatchGuard APT Blocker: Der Schutz gegen Advanced Persistent Threats

Advanced Persistent Threats (APTs) sind komplexe und gezielte Angriffe, die oft schwer zu erkennen und zu blockieren sind. Sie können Monate oder sogar Jahre lang unbemerkt bleiben und dabei wertvolle Daten stehlen oder Systeme sabotieren. Hier kommt der WatchGuard APT Blocker ins Spiel. Diese fortschrittliche Bedrohungserkennungslösung basiert auf Verhaltensanalysen und erkennt APTs sowie andere schädliche Aktivitäten, die von herkömmlichen Antivirus-Lösungen möglicherweise nicht erkannt werden.

Weiterlesen „Schützen Sie Ihr Unternehmen mit WatchGuard: Die Vorteile von APT Blocker und DNS Watch“

Wie sieht die Cyberbedrohung für KMU aus?

Fast ein Viertel aller KMU sind bereits von Cyberkriminellen angegriffen worden. Generell nimmt seit Jahren die Anzahl von Cyber-Angriffen zu. Sie sollten nie meinen, für einen Cyberangriff nicht infrage zu kommen, denn die Zielsetzungen für solche Versuche sind vielfältig. Mitarbeiterschulung, Risikobewertungen, ehe es passiert, Datensicherung und Antivirenprogramme sind ein erster Schritt, sich zu schützen.

Ihre Zugehörigkeit zu kleineren oder mittleren Unternehmen ist kein Schutz

Inzwischen dürfte es sich bis in die Kleinunternehmen herumgesprochen haben: Cybersecurity geht jeden an. Hacker, Datendiebe und Saboteure machen keinen Unterschied zwischen Unternehmensgrößen, obschon bei bekannteren Firmen und großen Firmen wegen des Bekanntheitsgrades eher damit zu rechnen ist, dass sie angegriffen werden. Aber große Firmen können sich eine Abteilung leisten, die sich speziell mit der Cybersecurity beschäftigt, sind also defensiv stärker aufgestellt. Ein Cyberkrimineller denkt wie ein gewöhnlicher Einbrecher – er sucht sich Schwachstellen, um dort einzudringen, und das ist dann eher ein kleines Haus, als Fort Knox. Das Risiko für kleine und mittlere Unternehmen beginnt daher schon damit, zu meinen, man wäre nicht interessant genug für einen Hackerangriff. Weshalb die Vorsichtsmaßnahmen vernachlässigt werden oder gar nicht erst daran gedacht wird.

Weiterlesen „Wie sieht die Cyberbedrohung für KMU aus?“

Usability vs. IT-Sicherheit?

IT-Sicherheit steht inzwischen bei vielen Unternehmen im Vordergrund der Arbeit. Leider führt dies aber auch oft zu einer Diskrepanz zwischen Sicherheit und Usability. Warum die Mitarbeiter sich in diesem Zusammenhang oft als Schwachstelle erweisen und welche Lösung es für dieses Problem gibt, erfahren Sie im vorliegenden Artikel.

Security Overkill?

Sicherheitsbewusstes Denken ist mittlerweile das A und O jedes Unternehmens insbesondere in Bezug auf den IT-Bereich. Dennoch reagieren einige Firmen auf potenzielle Bedrohungen geradezu mit einem Overkill an Sicherheitsmaßnahmen, was zu Lasten der Usability durch die Mitarbeiter geht. Daher werden die Prozesse und Abläufe von diesen nach Möglichkeit unterlaufen, was natürlich genau das Gegenteil von dem bewirkt, wofür sie ursprünglich implementiert wurden. So werden Passwörter geteilt, Dokumente auf mobile Speichergeräte kopiert und an private E-Mail-Adressen versendet, was die perfekte Grundlage für unbefugten Datenzugriff bietet.

Weiterlesen Usability vs. IT-Sicherheit?

Benötigt meine WordPress-Webseite eine Wartung?

Webseiten lassen sich mittels WordPress heute schnell und einfach erstellen. Gerade für die vielen kleinen Einzelunternehmen ist ein solches Angebot sehr effizient und vor allem auch mit Blick auf die Kosten sehr sinnvoll zu nutzen. Die dafür verwendeten Techniken werden immer ausgereifter und somit bedienen sich zunehmend auch größere Unternehmen dieser Angebote. Doch, wie steht es hier eigentlich um die Wartung solcher Webseiten?

WordPress Wartung Berlin
Weiterlesen Benötigt meine WordPress-Webseite eine Wartung?

Unterschiede zwischen Viren- und Malwareschutz

Computerviren einfach aufzuspüren – das war einmal – heutzutage bescheren deutlich gefährlichere Arten von Malware die IT-Branche. Ein Virus ist zwar auch eine Art von Malware aber nicht jede Art von Malware ist ein Virus. Aber worin liegt der Unterschied zwischen Antiviren und Antimalware-Software?

Weiterlesen „Unterschiede zwischen Viren- und Malwareschutz“

WordPress Wartung

Sich eine WordPress-Website zu erstellen ist eine Sache, sie danach zu Warten und technisch zu betreuen ist etwas anderes. Eine kontinuierliche Wartung ist allerdings das wichtigste, wenn es darum geht, dass die Website sicher, funktionstüchtig und online bleibt.

Eins der wichtigen Themen bei WordPress ist ein Backup aller Dateien und der Datenbank. Nur so kann man im Falle eines Falles gelassen reagieren und im Zweifelsfall das Backup einspielen. Die meisten Hoster bieten das Standard mäßige Backup nach 7 Tagen an, wem dies aber nicht genug ist kann auch alleine Backups vornehmen. Dafür gibt es ebenfalls Plugins.

Plugins und Themes ausmisten

Sowohl alte Plugins wie auch ältere Themes sammeln sich im Laufe der Zeit in einer WordPress-Installation ganz schön an. Es ist ein wenig so wie in der Kramschublande zu Hause. Ab und zu sollte hier ausgemistet werden. Neben der Performance, sind ungenutzte Plugins und Themes vor allen Dingen auch Sicherheitsrisiken.

Veraltete Plugins und Themes

In regelmäßigen Abständen sollte man nachschauen, ob die aktiven Plugins noch gepflegt werden. Hat der Autor die Pflege eingestellt, ist dies im Backend der WordPress-Installation nicht ersichtlich, da man keine verfügbaren Updates angezeigt bekommt sind solche Plugins/Themes oft über Jahre noch als Teil einer WordPress-Installation. Wegen möglicher Sicherheitslücken und auch immer höherer Wahrscheinlichkeit von Inkompatibilitäten mit anderen Plugins, der WordPress-Version und der genutzten PHP-Version auf dem Server, sollte man hier immer ein Auge darauf haben und im Zweifelsfall Plugins und Themes austauschen.

Ungenutzte, unnötige Plugins und Themes

Man sollte regelmäßig prüfen, ob man noch alle installierten und aktiven Plugins benötigt. Es kann gut möglich sein, dass ein paar doppelt vorliegen. Die Anzahl der installierten Plugins sollte so gering wie nötig gehalten werden.

Pro-Plugins und Themes

Behalte bei Pro-Plugins und Themes im Blick, ob die Lizenz noch gültig ist. Denn ohne gültige Lizenz sind keine Updates mehr verfügbar und damit auch keine sicherheitsrelevanten Updates. Zudem steigt, genau wie bei nicht mehr gepflegten Plugins und Themes, die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Problemen wegen Inkompatibilitäten kommt.

Fazit

Wer WordPress benutzt, weiß genau wie viel Arbeit in einer Wartung steckt. Es ist wichtig seine Plugins regelmäßig zu updaten, denn je größer der Sprung zum nächsten Update, desto höher ist das Risiko eines Fehlers. Wenn man seine Plugins und Themes nicht pflegt kann es schnell dazu führen, dass die Seite nicht mehr richtig funktioniert, wer möchte das schon? Zum Glück gibt es in Berlin Profis, die eine regelmäßige WordPress Wartung anbieten oder auch eine einmalige WordPress Soforthilfe, falls es zu Fehlern gekommen ist, die Sie nicht selber beheben können.

Webdesign mit WordPress – mehr als nur ein CMS

Wer mit seiner Internetseite auf Dauer Erfolg haben möchte, der braucht unter anderem ein hochwertiges Webdesign. Auf den ersten Blick wird dabei WordPress als sehr einfaches Content-Management-System verstanden, dabei bietet es wesentlich mehr als nur die grundlegenden Funktionen. Eine professionelle Webagentur kann mit WordPress ein individuelles Design zaubern, welches sich von der Masse an Webseiten im Netz abhebt.

Einfache Handhabe, viele Gestaltungsmöglichkeiten

Der erste Schritt bei WordPress ist ein entsprechendes Theme auszuwählen. Hierbei gibt es bereits eine entsprechende Auswahl an vorgefertigten Themes, die sich 1:1 übernehmen lassen würden. Allerdings gibt es hier dann für den Webseiten Betreiber den Nachteil, dass diese bereits als solche klassifiziert und von vielen potentiellen Kunden als wenig ansprechend und vertrauenswürdig eingestuft werden würde.

Aus diesem Grund ist es speziell bei Firmen Webseiten oder seriösen Online Auftritten jeweils eine eigene Webagentur zu beauftragen, die sich um die Umsetzung der eigenen Webseite mit WordPress kümmert und im Idealfall ein eigenes und individuelles Webdesign entwickelt. Ein professioneller Programmierer hat hier nämlich eine Vielzahl an Möglichkeiten. Das Um und Auf ist dabei ein Theme zu gestalten, welches zum jeweiligen Unternehmen passt und die Zielgruppen am besten anspricht.

Weiterlesen „Webdesign mit WordPress – mehr als nur ein CMS“