Zollabwicklung im Internationalen Versand

Internationaler Versand von Waren – die wichtigsten Informationen zur Zollabwicklung

Haben Sie schon einmal Waren bestellt und mussten Zollgebühren entrichten, bevor Ihnen die georderten Waren ausgehändigt wurden? In diesem Fall erfolgte die Lieferung aus einem Land, welches nicht zur EU gehört. Ein internationaler Versand hält in Sachen Kosten oft die ein oder andere Überraschung bereit, wenn die Zollabwicklung dazwischen grätscht und an der internationalen Transaktion mitverdienen möchte.

Während innerhalb der EU keinerlei Zollgebühren zu zahlen sind, gibt es durchaus gewisse Ausnahmen. Auch dann, wenn Sie ein Geschenk per Post aus einem Drittland erhalten, können im Rahmen der Zollabwicklung Gebühren fällig werden. Welche zolltechnischen Herausforderungen ein internationaler Versand birgt und mit welchen Gebühren zu rechnen ist, verrät dieser kompakte Überblick.

Internationaler Versand: Wann ist eine Zollabwicklung erforderlich?

Die Zollabwicklung ist obligatorisch, wenn Waren

– aus einem Drittland in die Europäische Union,
– von der Europäischen Union in ein Drittland sowie
– von einem Drittland in ein weiteres Drittland

versendet werden.

Dabei sind jedoch einige Ausnahmen zu beachten, denn einige Waren unterliegen einem Export- bzw. Importverbot. Dies ist z. B. bei Waffen der Fall. Um solche Waren versenden zu können, müssen für diese Export- und Importsendungen spezielle Genehmigungen eingeholt werden.

Alkoholische Getränke, Zigaretten, weitere Tabakwaren sowie verbrauchssteuerpflichtige Waren wie Kaffee sind auch innerhalb der EU ab einer fest definierten Warenmenge zollpflichtig.

Welche Papiere werden für die Zollabwicklung benötigt?

Ein internationaler Versand außerhalb der EU erfordert eine sogenannte Zollinhaltserklärung. Diese wird mit CN22 oder CN23 bezeichnet und an der Sendung angebracht. Sie definiert, worum es sich bei den versendeten Waren handelt.

Sendungen, die maximal 2 kg wiegen und einen Wert von maximal 425 Euro besitzen, sind mit der Zollinhaltserklärung CN22 zu versehen. Bei Sendungen mit einem Gewicht von maximal 20 kg bei einem Wert von mindestens 425 Euro ist die CN23 Zollinhaltserklärung detailliert auszufüllen. Liegt der Wert der in ein Drittland zu versendenden Waren bei 1.000 Euro bzw. darüber oder sind die Waren schwerer als 1.000 kg, ist die Ausfuhr per Online-Formular anzumelden.

Wie werden Waren im Rahmen der Zollabwicklung kontrolliert?

Zöllner kontrollieren Pakete, um festzustellen, ob die Angaben auf der Zollinhaltserklärung wahrheitsgemäß vermerkt wurden. Bei einigen Herkunftsländern, die für den Versand von Marken-Plagiaten berüchtigt sind, schauen Zollbeamte besonders genau hin. Auch dann, wenn der Warenwert zu niedrig erscheint, die Warenbezeichnung unbekannt ist oder diese auf eine Einfuhrbeschränkung hinweist, hat der Zoll einen guten Grund, das Öffnen der Sendung zu veranlassen.

Da Zollbeamte wegen des Briefgeheimnisses nicht berechtigt sind, Pakete zu öffnen, geschieht dies in Zusammenarbeit mit Postbeamten, die zur Geheimhaltung verpflichtet sind. Nach der Kontrolle kennzeichnet ein Etikett, dass das Paket für die Überprüfung zollrechtlicher Bestimmungen geöffnet wurde. Wird ein widerrechtlich versendeter Artikel im Paket festgestellt, wird dieses vom Zoll beschlagnahmt. Es droht eine Strafanzeige.

Wie hoch sind die Abgaben, die für die Zollabwicklung zu zahlen sind?

Internationaler Versand außerhalb der EU kann je nach Produkt teuer werden. Wie hoch der Betrag ist, hängt von den Zollbestimmungen des Landes sowie von den versendeten Waren ab. In einem speziellen System zur Besteuerung der Waren sind zahlreiche Warengruppen und Zolltarifnummern hinterlegt. Die Warengruppen werden außerdem in Untergruppen kategorisiert. Hierbei geht es unter anderem um den Verwendungszweck. Sämtliche Warengruppen sind weltweit einheitlich.

Ab einem Warenwert von 150 Euro wird Zoll (Höhe je nach Warengruppe) fällig. Waren, die unter 150 Euro liegen, werden lediglich mit 19 % Einfuhrumsatzsteuer belastet.

Fazit

Bei der Zollabwicklung gibt es einige Punkte zu beachten, die viel Zeit und Geld kosten können, wenn man keine Erfahrung in dem Bereich hat. Für Unternehmer und auch privat Personen empfiehlt sich daher beim internationalen Versand und Express Versand auf Unternehmen zurückzugreifen, die viel Erfahrung haben und die Zollabwicklung zum normalen Leistungsumfang gehört.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s