Kinderosteopathen – Worauf Sie achten sollten

Die Kinderostepathie ist eine unmittelbare Spezialdisziplin der Osteopathie. Da Säuglinge, Kinder und Jugendliche sich fortlaufenden im Wachstum und somit in ihrer persönlichen Entwicklung befinden, wird eine explizit auf diese Bedürfnisse spezialisierte Osteopathiemethode angewandt.

Die Kinderosteopathie beginnt im Mutterleib

Vom Baby bis zum Erwachsenenalter verändern sich die Organe, Knochen sowie Gewebestrukturen permanent. Die damit verbundenen Beeinträchtigungen können bei den Kindern in jedem Alter sanft behandelt werden. In der Regel schlägt die Behandlungsmethode auf die Kinder jeder Altersgruppe schnell an.

Schon das Ungeborene im Mutterleib kann von der Kinderosteopathie profitieren. Die entstandenen Störungen werden wirksam und rasch behandelt. Umso früher die Osteopathie angewandt wird, umso intensiver und anhaltender sind die Erfolge. Breiten sich erst einmal die Beschwerden aus, bedarf es mehr Zeit.

Die Spezialausbildung zeichnet den Kinderosteopathen aus

Bei der Auswahl des Osteopathen für Kinder sollte darauf geachtet werden, dass dieser die Spezialausbildung der Kinderosteopathie durchlaufen hat. Somit hat er sich als Kinderosteopath klassifiziert. Für den richtigen Umgang mit den Kindern, sollte die Befähigung durch entsprechende Weiterbildungen vorhanden sein, um das Ungeborene schon während der Schwangerschaft begleiten zu können.

Mögliche Fehllagen im Mutterleib, weitere äußere Einflüsse durch einen Kaiserschnitt oder einer langen Dauer der Entbindung, können erfolgreich durch die Kinderosteopathie behandelt werden.

Die Auseinandersetzung mit der Schwangerschaft

Der Kinderosteopath in Berlin setzt sich erfolgreich mit der Therapie von Dysfunktionen auseinander. Diese kommen oftmals erst Wochen bis Monate später zum Tragen. Damit mit der Kinderosteopathie die Gewebe- sowie die Strukturqualitäten erkannt werden können, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit der Schwangerschaft, der Geburt sowie der Kindesentwicklung.

Der Kinderosteopath in Berlin zeichnet sich dadurch aus, dass er die palpatorischen Fähigkeiten der Säuglinge deuten kann. Der fachkundige Kinderosteopath in Berlin versteht die Zusammen aus schulmedizinischer sowie osteopathischer Sicht. Dabei geht es explizit um die Schwangerschaft der Frau, die Geburt des Kindes sowie die darauffolgende Nachsorge.

So wird der richtige Kinderosteopath in der Nähe gefunden

Die Kinderosteopathie bekommt von den Ärzten und Eltern der Kinder immer mehr Zuspruch. Immer mehr Praxen bieten die Kinderosteopathie an. Doch nicht immer besitzen diese die gewünschte Qualität. Ein guter Kinderosteopath in Berlin ist ausgebildet und besitzt die entsprechenden Zertifikate.

Die Basisausbildung der Osteopathen setzt eine Arztzulassung, oder die Ausbildung zum Heilpraktiker voraus. Anschließend sollte eine osteopathische Grundausbildung von mindestens 1350 Stunden innerhalb von 4 bis 5 Jahren erfolgen. Im Idealfall ist der Kinderosteopath in Berlin Mitglied in einem Osteopathie-Verband. Die Abrechnungen für die Kinderosteopathie erfolgt über die Gebührenordnung für Ärzte oder Heilpraktiker. Eine Kostenübernahme durch die Privatkrankenversicherung und der Beihilfe ist in der Regel möglich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s