Brandschutzbeauftragter in der Firma… klingt erstmal super, aber wissen Sie eigentlich, wie viel Stress und Aufgaben dahinter verborgen sind? Zunächst einmal brauchen Sie eine entsprechende Ausbildung. Bei dieser können Sie das Abschlusszertifikat erhalten, welches Sie für diese Position benötigen.
Wenn sie diesen Posten besetzen wollen, müssen Sie auf bestimme Sachen genau achten. Die Pflichten ihres Brandschutzbeauftragten müssen Sie eindeutig verteilen, hinzu kommt das die Verantwortlichkeit am besten schriftlich festgehalten wird. Die Verantwortlichkeit für bestimmte Tätigkeiten schriftlich zu haben, dient für Sie als Beweis im Falle eines Schadenfalles bei einem Brand. Die Dokumentation bei Überprüfung der Geräte, falls vorhanden, ist enorm wichtig und muss Lücken frei vorhanden sein. In diesem Bereich beauftragt zu sein ist, wie sie merken, sehr anspruchsvoll und muss neben der regulären Arbeitszeit erledigt werden. Ihre Firma kann sich auch externen Brandschutzbeauftragten beauftragen.
Ein externer Brandschutzbeauftragter kümmert sich optimal um die Sicherheit und das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter und Kunden. Sie können mit ihm ein Brandschutzkonzept ausarbeiten und somit ruhigen Gewissen die Firma für Meeting, Tagungen etc. verlassen.
Sie haben auch geringere Kosten für Weiterbildungen oder Fortbildungen Ihrer Mitarbeiter, da nun der Externe Brandschutzbeauftragte die Aufgabe übernimmt, ihre Mitarbeiter zu schulen. Ihre Angestellten können sich nun vollkommen auf Ihre Arbeit konzentrieren und folgen erneut nur einer Hauptaufgabe. Sie ersparen sich ebenfalls den Betriebs-/Dienstausfall durch Fortbildungen. Es steht Ihnen geschultes Fachpersonal zur Seite, die durch den nicht alltäglichen Einsatz in ihrem Haus keine Betriebsblindheit bekommen.
Zudem haben Sie ein fachkompetentes Auge für Überwachung und Kontrolle der Auflagen und Erstellung von Risikoanalysen. Erfassung und Behebung von Mängeln sowie Ermittlungen von Prüfungsdaten bei Wartung der Brandschutzanlagen. Ebenso werden Ihre Mitarbeiter über mögliche Risiken der Anlagen und Einrichtung aufgeklärt. Die Aktualisierung der Brandschutzverordnung wird ebenfalls vollständig übernommen. Wenn Sie sich dann doch entscheiden sollten, auch einen internen Brandschutzbeauftragten einzustellen, kann dieser auch durch eine Brandschutzschulung von einem externen Mitarbeiter der Brandschutzfirma geschult werden. Diese Mitarbeiter führen auch Koordination und Planen der Räumungsübungen durch, wenn es jemals zu dem Unglück eines Brandes kommen sollte.
Wenn Ihre Firma in Berlin liegen sollte, würde ich Ihnen gerne eine Empfehlung aussprechen. Die Firma El-Si Serviceteam Elektro- und Sicherheitstechnik GmbH bietet genau diesen Service eines externen Brandschutzbeauftragten an. Sie werben mit qualifizierter, zuverlässiger und schneller Arbeit zu fairen Preisen.